Wir vergüten Ihnen den Strom, den Sie produzieren und in unser Stromnetz einspeisen.
Ab 1. Januar 2025 basiert die Einspeisevergütung auf quartalsweisen Referenz-Marktpreisen des Bundesamts für Energie (BFE). Diese ergeben sich aus den Durchschnittspreisen an der Strombörse im Marktgebiet Schweiz. Zusätzlich führt StWZ eine Minimalvergütung ein, die angewendet wird, falls der BFE-Referenzmarktpreis darunter liegt. Damit wird verhindert, dass sehr tiefe Rückliefervergütungen entstehen, weil die Marktpreise für Solarstrom tief sind. StWZ vergütet den Strom jeweils quartalsweise rückwirkend zum entsprechenden Referenz-Marktpreis oder der Minimalvergütung.
Bei der Höhe der Minimalvergütung orientiert sich StWZ an den Vorschlägen des Bundesrates:
Einspeisevergütung 2025
Einspeisung bis 30 kW
|
Einheit |
Vergütung |
Minimalvergütung Anlagen bis 30 kW |
|
|
Vergütung Energie (ohne Herkunftsnachweise)* - 1. Januar bis 31. März - 1. April bis 30. Juni - 1. Juli bis 30. September - 1. Oktober bis 31. Dezember |
Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh |
10.38 - - - |
Vergütung Energie (inkl. 2 Rp./kWh für Herkunftsnachweise)** - 1. Januar bis 31. März - 1. April bis 30. Juni - 1. Juli bis 30. September - 1. Oktober bis 31. Dezember |
Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh |
12.38 - - - |
* Die Publikation der quartalsweisen Vergütung erfolgt jeweils in der zweiten Woche nach Quartalsende.
Zusätzlicher Zähler |
Einheit | Nettopreis exkl. MWST |
Bruttopreis inkl. MWST |
Grundpreis pro zusätzlicher Zähler, z.B. separater Produktionszähler* |
CHF/Monat | 9.00 | 9.7 |
* Gilt für Lastgangmessungen, welche gesetzlich nicht erforderlich sind, jedoch auf Kundenwunsch installiert sind.
Einspeisung über 30 bis 150 kW, ohne Eigenverbrauch
|
Einheit |
Vergütung |
Minimalvergütung Anlagen über 30 bis 150 kW, ohne Eigenverbrauch |
|
|
Vergütung Energie (ohne Herkunftsnachweise)* - 1. Januar bis 31. März - 1. April bis 30. Juni - 1. Juli bis 30. September - 1. Oktober bis 31. Dezember |
Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh |
10.38 - - - |
* Die Publikation der quartalsweisen Vergütung erfolgt jeweils in der zweiten Woche nach Quartalsende.
Einspeisung über 30 bis 150 kW, mit Eigenverbrauch
|
Einheit |
Vergütung |
Minimalvergütung Anlagen über 30 bis 150 kW, mit Eigenverbrauch |
|
|
Vergütung Energie (ohne Herkunftsnachweise)* - 1. Januar bis 31. März - 1. April bis 30. Juni - 1. Juli bis 30. September - 1. Oktober bis 31. Dezember |
Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh |
10.38 - - - |
* Die Publikation der quartalsweisen Vergütung erfolgt jeweils in der zweiten Woche nach Quartalsende.
Einspeisung über 150 kW
|
Einheit |
Vergütung |
Minimalvergütung Anlagen über 150 kW |
|
|
Vergütung Energie (ohne Herkunftsnachweise)* - 1. Januar bis 31. März - 1. April bis 30. Juni - 1. Juli bis 30. September - 1. Oktober bis 31. Dezember |
Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh |
10.38 - - - |
* Die Publikation der quartalsweisen Vergütung erfolgt jeweils in der zweiten Woche nach Quartalsende.
Kontaktieren Sie uns
-
- Leiterin Kundenservice
- Claudia Beck
- 062 745 32 41
- c.beck@stwz.ch
-
- Leiter Installationskontrolle & Messwesen / Fachbereich Elektrizität
- Reno Bolla
- 062 745 32 31
- r.bolla@stwz.ch
-
- Projektleiter / Ansprechpartner Eigenverbrauch
- Florian Steiner
- 062 745 32 81
- f.steiner@stwz.ch